Danke an alle, die mitmachen!
-
Vielen Dank an die Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee! Das Team unterstützt "Kein Kind alleine lassen" von Anfang an. Zum Beispiel mit dem Präventionsprojekt "Stopp! Nicht mit mir!". Außerdem hängen unsere Plakate an zahlreichen Orten, auch dafür herzlichen Dank!
-
Vielen Dank an die PSA Bauunternehmung GmbH! Die Firma hat gemeinsam mit Tour41 e.V. dafür gesorgt, dass #keinkindalleinelassen bei allen Bauprojekten im XXL-Format am Bauzaun mit dabei ist. Danke dafür!
-
Vielen Dank an Michael Vatter, der #keinkindalleinelassen mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn auf 2.224 Meter Höhe gebracht hat!
-
Ein große Dankeschön an RAABE DESIGN, die „Kein Kind alleine lassen“ auf die Titelseite des Stadtanzeigers Essen gebracht haben.
-
Ein herzliches Dankeschön an Michael Vatter! Durch sein Engagement wird #keinkindalleinelassen in den nächsten Monaten für alle Nutzer*innen der Öffis auf den Informations-Screens der Stadt Düsseldorf sichtbar sein. Ermöglicht wurde das Ganze durch die tatkräftige Unterstützung des Vorstandsvorsitzenden der Rheinbahn-AG, Herrn Klaus Klar, sowie durch deren Gleichstellungsbeauftragte, Frau Alke Coqui - auch an dieser Stelle vielen Dank für das Vertrauen in unsere Kampagne.
-
Danke an das Redaktions-Team von "Haus+Grund"! Das Magazin des Verbandes der privaten Wohnungswirtschaft erreicht mit seinem Artikel über #keinkindalleinelassen über 560.000 Wohnungseigentümer und informiert sie darüber, wie sie zu mehr Kinderschutz beitragen können.
-
Das Jugendrotkreuz Nordrhein hat eine tolle Online-Aktionswoche zum Thema „Menschlichkeit gegen Missbrauch“ mit spannenden Beiträgen auf die Beine gestellt. In einem Instagram-Live-Interview durften wir #keinkindalleinelassen vorstellen. Vielen Dank Anna für das gute Gespräch und dem gesamten JRK Nordrhein für euer beeindruckendes Engagement!
-
Die BVG bringt nicht nur Berliner in der Hauptstadt von A nach B, sondern auch unsere Kampagne „Kein Kind alleine lassen“ in Bus, Bahn und Tram – und damit zu einer großen Zahl der Nutzer*Innen der Berliner Öffis: Mit einer Anzeige in der Juni-Ausgabe des BVG Plus Kundenmagazins, das mit einer Auflage von 275.000 Exemplaren eine Super-Aufmerksamkeit in Berlin und im Umland „erfährt“. Danke dafür!
-
Liebes Team vom Luna-Mag, der Beitrag auf eurer Seite ist wirklich toll geworden und enthält alle wichtigen Infos. Vielen lieben Dank für die großzügige Unterstützung!
-
Ein herzliches Dankeschön an die Polizei Salzgitter, die gemeinsam mit dem Jugendamt und der örtlichen Beratungsstelle mit #keinkindalleinelassen in 14 Schulen in der Region geht! Wir sind sehr beeindruckt von Ihrem Engagement und freuen uns, dass wichtige Notrufnummern und Anlaufstellen nun bei Lehrer*innen und Schüler*innen in Salzgitter bekannt sind. DANKE! Foto: Salzgitter-Zeitung/Jürgen Stricker
-
Vielen Dank an die Deutsche Wohnen, die #keinkindalleinelassen in ihre Häuser bringt! So wie hier in Berlin hängen deutschlandweit unsere Flyer und Plakate in Hausfluren und an Haustüren.
-
Liebes Team von Dunkelziffer e.V., fabelhaft, dass ihr nicht nur eine eigene Kampagne rund um www.kein-kind-alleine-lassen.de entwickelt habt, sondern unsere Aktion auch noch in zahlreichen Städten, wie Hamburg (siehe Foto), Köln, Essen, Düsseldorf, Kiel, Bochum oder Schwerin auf Riesen-Screens gebracht habt. Sehr vielen Dank dafür!
-
Ein sehr großes Dankeschön an Cornelia Liebich von IN VIA Aschaffenburg! Wir sind schwer beeindruckt, was Sie und Ihr Team auf die Beine gestellt haben. Und freuen uns besonders, dass unsere Aktion in den Stadtbussen in Aschaffenburg im Wortsinn Fahrt aufgenommen hat. DANKE!
-
Siekgraben is back!
In Niedersachsen können die Jugendzentren langsam wieder ihre Arbeit aufnehmen. Im JuZe Siekgraben in Braunschweig ist ab dem 08.06. jeder Montag dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Ihr interessiert euch dafür, wie man Geschirrspülmittel selbst macht oder für eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Wasserbomben? Schaut vorbei!
-
Backen und Knobeln
Das Jugendkulturhaus Gleis 1 bietet auf seiner Instagram-Seite eine abwechslungsreiche Mischung aus Rezepten, Rätseln und Bastelanleitungen. Wer hier Follower wird, muss keine Sorge mehr vor Langeweile haben!
-
Beatboxen leicht gemacht
David und Eva vom Sindelfingener Jugendzentrum Das Süd geben alles, um euch die Zeit zu Hause zu versüßen. Insbesondere HipHop-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Auf Instagram zeigt David, wie man Beatboxen oder Freestyle-Rappen lernen kann. Schaut vorbei!
-
Rätseln gegen Langeweile
Das Jugendzentrum Zellerau postet auf seinem Instagram-Account knifflige Bilderrätsel zum Mitraten. Wem das noch nicht reicht, der kann die Mitarbeiter*innen auch zu einer Runde Skip-Bo per App herausfordern.
-
Ein großes Dankeschön an Michael Vatter (re), der 4.800 Großplakate, Info-Blätter und Flyer auf eigene Kosten druckt und verteilt! Und ebenfalls großer Dank an Herrn Rouzbeh (li) von AA Digitalprint (www.aa-digitalprint.com), der ihm dafür einen Super-Spezialpreis gemacht hat. Wir freuen uns über dieses tolle Engagement, das wichtige Notrufnummern und Anlaufstellen jetzt auch in Düsseldorf bekannt macht!
-
Leseratten aufgepasst!
Der Hamburger Tierschutzverein hat auf seiner Website Buchempfehlungen für seine jüngsten Unterstützer*innen gesammelt. Geschichten wie „Viktor und der Wolf“ oder „Superhenne Hanna“ sind nicht nur spannend, sondern erklären ganz nebenbei auch den richtigen Umgang mit Tieren. Ein tierischer Lesespaß für die ganze Familie!
-
Von der Straße ins Internet
Die Street Players Neukölln wollen auch während des Lockdowns nicht auf gemeinsamen Sport, Spiele und Spaß verzichten und lassen deshalb all das von Montag bis Samstag jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in einem virtuellen Raum stattfinden. Anmelden kann man sich via Instagram oder per Telefon.
-
Die Bürgermeisterin lädt ein
Ulrike Westkamp lädt die Weseler Jugend im Vorfeld des internationalen Weltkindertags zu einer besonderen Bürger*innensprechstunde ein. Am 29. Mai können Kinder und Jugendliche ab 15 Uhr ihre Anliegen auf dem Spielplatz Mölderplatz persönlich mit der Bürgermeisterin besprechen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
-
Herzliche Grüße nach Klein-Winternheim und ein großes Dankeschön an den örtlichen Turnverein für die tolle Unterstützung auf eurer Website! #keinkindalleinelassen
-
Basteln, Spielen, Entdecken für einen guten Zweck
Der evangelische Gesamtverband für Kindergottesdienste veranstaltet aktuell wöchentliche Challenges, damit auch den Kleinsten zu Hause nicht langweilig wird. Wer eine Woche jeden Tag fleißig teilgenommen hat, kann seine Ergebnisse einsenden und auf eine kleine Überraschung hoffen. Für jede Einsendung spendet der Gesamtverband für Kindergottesdienst 1€ für die Unterstützung von Kindern in Flüchtlingslagern auf Lesbos.
-
Liebe Hannah, ein großes Dankeschön für diesen engagierten Post! Wir freuen uns sehr, dich als Unterstützerin mit an Bord zu haben! #keinkindalleinelassen
-
Liebe Grüße nach Oyten und ein herzliches Dankeschön an die IGS für die Unterstützung unserer Aktion auf eurer Website! #keinkindalleinelassen
-
Malen macht Spaß!
Unter dem Motto „Malen macht Spaß!“ ruft der Kinderschutzbund Kempen Familien dazu auf, an der Mauer des Rathauses bemalte Steine abzulegen: „Es können kleine Bildchen sein, gute Wünsche für die Mitmenschen oder verschiedenste andere Motive. Vor allem Kinder brauchen dafür keine Anleitung“, so vereinsvorsitzende Elke Keppner.
-
Herzliche Grüße in die schöne Stadt Herzogenaurach und ein großes Dankeschön für den Hinweis auf unsere Aktion auf eurer Website! #keinkindalleinelassen
-
„Theater ohne Theater wäre ein Drama!“
Das politische Kinder- und Jugendtheater GRIPS aus Berlin hat einen Blog gestartet um während der Spielpause weiterhin für sein Publikum da zu sein. Neben Liedern zum Mitsingen und spielerischen Aktionen findet sich dort der online Spielplan für den wöchentlichen Theater-Stream, denn: „Theater ohne Theater wäre ein Drama!“
-
Liebes „Sylter-Spiegel“ Team, eben gerade haben wir den „Sylter Spiegel“ in der Post gefunden. Wir sind sehr beeindruckt von Ihrem Engagement! Eine ganze Seite für unser wichtiges Anliegen kostenlos freizuräumen - das ist absolut großartig. Wir danken Ihnen sehr, dass die Aktion #keinkindalleinelassen auf diese Weise auf die Insel kommt.
-
Malen für den Weltkindertag
„Mehr Platz und Zeit zum Spielen!“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkindertages am 20. September. Die Spiellandschaft München ruft Kinder dazu auf, Plakate zum Thema zu gestalten und bis zum 28. Mai einzusenden. Eine Auswahl der Einsendungen wird auf Plakaten zum Weltkindertag gezeigt werden. Alle Kinder, die mitmachen, erwartet eine kleine Überraschung als Dankeschön!
-
Danke an das Team von „Feuervogel Rastatt“. Wir freuen uns, dass ihr dabei seid! #keinkindalleinelassen
-
Endlich wieder skaten!
Das Jugendzentrum Regenbogen Hameln darf sich über die niedersächsischen Lockerungsmaßnahmen freuen. Seit dem 06.05.2020 ist der Skatepark vor Ort mit ein paar Hygieneauflagen wieder geöffnet.
-
Einen herzlichen Dank an die Polizei Braunschweig. Es ist toll, dass ihr via facebook auf #keinkindalleinelassen aufmerksam macht!
-
Klick clever!
Der Verein Innocence in Danger lädt Interessierte zu einer virtuellen Lernausstellung zum Thema Cybergrooming ein. Auch Kinder können in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen und nach Anmeldung alles zum Thema Sicherheit im Internet lernen.
-
Liebes Team vom Bayerischen Rundfunk vielen Dank für den tollen Beitrag zu #keinkindalleinelassen!
-
Face to face
Der Berliner Mädchentreff TOWANDA möchte auch aktuell nicht völlig auf Treffen verzichten. Wer dringend Hilfe bei den Hausaufgaben braucht oder sich einfach mal persönlich mit jemandem unterhalten mag, kann das nach Anmeldung und einzeln tun. Für alle anderen bietet TOWANDA spaßigen Instagram-Content gegen die Langeweile.
-
Chummy Challenge
Das Freiburger Jugendzentrum Chummy postet auf seinem Instagram-Profil täglich eine Mitmach-Challenge. Wer fleißig Punkte sammelt, kann am Ende der Woche einen Überraschungspreis gewinnen!
-
All you can play
Am Jugendtreff Brühl-Beurbarung können jeden Dienstag und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr Spiele ausgeliehen werden. Neben Brett- und Kartenspielen finden sich auch Computer- und Playstationspiele im Angebot. So ist für alle etwas dabei!
-
JuZ To Go
Langeweile? Kommt dem Jugendzentrum Chill Mill nicht in die Tüte! Jeden Mittwoch können sich Kinder und Jugendliche am Fenster des Rosenheimer Zentrums kleine bunte Tüten „gegen Langeweile und den kleinen Hunger“ abholen. Auch online ist die Chill Mill weiter aktiv, zum Beispiel auf Instagram oder über Discord.
-
Theaterpost zum Mitmachen
Das Ensemble erprobt neue Wege zum Publikum. Jeden Montag kommt auf RP online die „Theaterpost“ vom Jungen Schauspiel Düsseldorf mit Spielen, Lena-Briefen und Mitmach-Videos.
-
Wir sind schwer beeindruckt davon, dass Sie die Busflotte der „Hartmann Busbetriebe“ mit unseren Plakaten bestückt haben – Dankeschön! #keinkindalleinelassen fährt nun durch Hannover, Hildesheim und Bremen! Danke auch an „Tour41“ für reges Netzwerken.
-
Liebes Wildwasser-Team Gießen, wir sind begeistert, dass Sie die Mittelhessenmetropole mit unseren Flyern und Plakaten tapezieren. Und dann auch noch farblich so schön abgestimmt und floral gerahmt! DANKE! #keinkindalleinelassen
-
Lieber Pfarrbriefservice, wir sind noch gar nicht dazu gekommen, Ihnen für Ihre Unterstützung zu danken. Wir fänden es fabelhaft, wenn alle kirchlichen Websites Ihrem Beispiel folgen. Dankeschön!
-
Liebes Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz, wir sind sehr beeindruckt von eurem fabelhaften Engagement und freuen uns, dass ihr ab jetzt Rheinland-Pfalz mit unseren Flyern und Plakaten tapeziert. DANKE! #jrkrlp #keinkindalleinelassen
-
Montags Politik, samstags Yoga
Damit aus der räumlichen Distanz keine soziale Distanz wird, hat sich das alternative Jugendzentrum Chemnitz einen thematischen Wochenplan für seine Instagram- und Facebook-Seite ausgedacht. Von Montag bis Samstag lässt sich unter #ajzathome allerlei Spannendes zum Zeitvertreib finden.
-
Kinderakademie Tierschutz
Auch hinter geschlossenen Türen bleibt der Tierschutzverein Berlin weiter aktiv in der Jugendarbeit. Via zoom.us können Kinder ab 7 Jahren jeden Mittwoch von 14-15 Uhr in einer Videokonferenz alles Rund ums Thema Tiere lernen.
-
Minisportabzeichen für Stubenhocker
Damit sich Kinder trotz geschlossener Vereine und Spielplätze nicht auf wichtige Bewegung verzichten, hat der Stadtsportbund Hagen gemeinsam mit dem KSP Ennepe-Ruhr das Minisportabzeichen so abgewandelt, dass es auch von zu Hause aus absolviert werden kann. Die benötigten unterlagen können auf der Homepage des SSB Hagen heruntergeladen werden.
-
Liebes Team von Aktenzeichen XY, vielen herzlichen Dank für diesen tollen Post! #keinkindalleinelassen
-
Auch die Beratungsstelle Regenburg ist dabei. Wir sagen danke! #keinkindalleinelassen
-
Grüße an die „echten Mamas“ und ein großes Dankeschön für diesen Beitrag! #keinkindalleinelassen
-
Links gegen Langeweile
Das Jugendzentrum Geismar hat auf seiner Website eine Linksammlung gegen Langeweile angelegt, die ständig erweitert wird. In insgesamt 9 Kategorien wie „Lesen & Hören“ oder „Fit Bleiben“ ist für alle was dabei.
-
Ein wertvoller Appell! Dankeschön an Frau Thiele und das Team von anwalt.de! #keinkindalleinelassen
-
Liebes Hosenmatz-Magazin, danke für’s Mitmachen! #keinkindalleinelassen
-
Jugendzentrum streamt
Der Kölner Jugendpark streamt regelmäßig auf der Plattform „twitch“. Vom Kochkurs, über gemeinsames Yoga bis hin zum interaktiven Quiz ist alles dabei. Das Programm und die Termine finden sich auf Instagram (@koelner_jugendpark).
-
Liebes Team der Deutschen Sportjugend, vielen Dank, dass Ihr mit dabei seid! #keinkindalleinelassen
-
Liebe Barbara Sofie, herzlichen Dank für deinen engagierten Einsatz für #keinkindalleinelassen!
-
Tolles Engagement vom "Aktionsbündnis gegen sexuelle Gewalt - Tour 41 e.V.": Michaela Goldau, Markus Diegmann und Stefanie Lachmann haben 3.000 Plakate drucken lassen und versenden nun an alle, die mitmachen möchten. Bestellen können Sie hier: www.tour41.net/plakatbestellung/ Wir sind sehr glücklich über die großartige Unterstützung und sagen Danke"! #keinkindalleinelassen
-
Vielen Dank an die Dachstiftung Diakonie für die Unterstützung und die vielfache Verlinkung unserer Aktion auf ihrer Seite! #keinkindalleinelassen
-
Liebe GEW, vielen Dank für das Verbreiten unserer Aktion! #keinkindalleinelassen
-
Digitaler Jugendclub
Mit Martin und Patrick vom Kinder- und Jugendzentrum OstbloQ in Potsdam kann man gerade über den Videocall-Dienst „zoom“ abhängen. Einfach zu den jeweiligen Zeiten auf den entsprechenden Link klicken und schon steht einem netten Videotreffen nichts mehr im Wege.
-
Rapflektion
Das KJZ Rotation in Braunschweig bietet seinen Rap-Workshop „Rapflektion“ für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren jetzt online an. Wer Interesse hat kann sich telefonisch oder per Mail direkt bei Rotation melden.
-
Danke an den Caritasverband Rhein-Hunsrück für die prominente Platzierung unserer Aktion auf der Startseite. #keinkindalleinelassen
-
Die Kinderrepublik
„Die Falken“, die in Britz das Kinder- und Jugendzentrum „Anton-Schmaus-Haus“ betreiben, sind nicht nur telefonisch und per Mail weiterhin für jede*n erreichbar, sondern auch in einer der größten Gaming-Communitys der Welt. Über Minecraft (USK 6) soll eine gemeinsam erbaute, virtuelle „Kinderrepublik“ entstehen. Wer online mitbauen möchte, sendet eine Mail an info@falken-neukölln.de, Betreff: Kinderrepublik
-
Jeden Tag ein neues Riff
Das Jugend- und Kulturzentrum Spirale bietet auf seiner facebook-Seite aktuell neben regelmäßigen Gruppenchats auch täglich ein kleines Gitarrentutorial für alle Gitarrist*innen und die, die es noch werden wollen, an.
-
Wir bleiben zu Hause – Challenge
Wer aktuell im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge zu Hause bleiben muss, hat noch bis zum 30. April die Gelegenheit an der entsprechenden Challenge des Kreisjugendamts teilzunehmen. Einfach den Teilnahmebogen ausfüllen, absenden und auf tolle Gewinne freuen!
-
Manege frei!
Das Projekt Zuper-Q und das Jugendzentrum Manege in Berlin Neukölln zeigen jeden Donnerstag um 18 Uhr spektakuläre Experimente interaktiv und live auf Instagram.
-
Jeden Tag eine gute Idee
Die Gemeinde Wedemark gibt Familien täglich neue Inspiration für gemeinsame Aktivitäten zu Hause. Unter dem Hashtag #jedentageineguteidee finden sich auf Facebook Bastelvorlagen, Spielanleitungen und andere Tricks gegen Langeweile für Groß und Klein.
-
Danke an Jane Burgdorf und ihr Team von der Fachberatungsstelle Papillon im Landkreis Diepholz. Wir freuen uns, dass Sie bei #keinkindalleinelassen dabei sind!
-
#keinkindalleinelassen
-
QR-Ostereier
„Wir finden den Weg. Gemeinsam.“ In Riesa ist ein Osterspaziergang Tradition. Damit der nicht ausfallen muss, hat das Team vom Offenen Jugendhaus Riesa und Riemix eine QR-Code-Rallye durch den Stadtpark organisiert.
-
Viel Spielen
Ganz viele Ideen hat die Kinder- und Jugendhilfe Outlaw, „für draußen, „für Kids“, „aus dem Netz“. Besonders wichtig, dass die gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Münster, Eltern darauf hinweist, ihren Kindern einen Tagesablauf zu schaffen, denn „ein gewisser Schlafrhythmus sollte eingehalten werden. Das sorgt für Halt.“
-
Bastel-Insel
Die Insel ist erreichbar! Das Kinder- und Jugendhaus aus Dresden lässt Familien nicht aus dem Blick und bastelt Bürstenroboter online.
-
Quarantäne-Koch
„Ist es ein Kuchen, ist es ein Brot? Egal, Hauptsache es schmeckt!“ Jede Woche kocht Enno in seiner Quarantäne-Küche auf Instagram. Der Kieler Jugendtreff Elmschenhagen sorgt mit einem „Online-Ferienplan“ dafür, dass Kinder sich nicht langweilen. Bisher gab’s einen Gemüseaufstrich und ein Bananenbrot zum Nachkochen.
-
Mädchen* machen digital Sport
Kieler Mädchen gehen normalerweise nachmittags in den Mädchen*treff MonaLisa. Und weil das gerade nicht geht, sind die Mitarbeiterinnen telefonisch erreichbar und machen die Mädchensportwoche jetzt online. „Und irgendwann gehen wir auch wieder zusammen an den Strand. Versprochen!“, heißt es auf Instagram.
-
DM nach Kiel
„Und was macht ihr so?“, fragt der Jugendtreff Detwiel. Wer Hilfe braucht, kann die Mitarbeiter*innen aus Kiel online weiter erreichen.
-
Singend Hände waschen in Chemnitz
Schon mal von der Plattform „Padlet“ gehört? Die nutzt das Kinder- und Jugendhaus „Substanz“ aus Chemnitz um weiterzumachen. Zum Beispiel mit einer Anleitung um Knete selbst herzustellen oder um einen „Hände-waschen-Song“ zu posten.
-
#keinkindalleinelassen
-
Rotkäppchen in der Casa Don Bosco
Die deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos setzt sich dafür ein, dass „das Leben junger Menschen gelingt.“ Nach dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ gibt es zum Beispiel tägliche Video-Botschaften oder Online-Seelsorge aus München. Der Kindergarten und die Krippe der „Casa Don Bosco“ machen Puppentheater im Netz.
-
Shalom trotz Corona
Skribbl oder „Bilder am Rechner zeichnen und andere diese erraten lassen“. Mit dem Jugendhaus Shalom kann man online spielen, kochen und reden. Über einen Infochat oder eine Hotline sind die Mitarbeiter*innen in Gera erreichbar.
-
#keinkindalleinelassen
-
Mal’ die Sorgen weg
„Was vermisst du? Was hat sich in den letzten Wochen verändert? Was ist dir aufgefallen?“ Zu diesem Thema konnten Kinder und Jugendliche in Opfingen selbst gemalte Bilder und Fotos einschicken. Daraus soll eine große Bilderwand werden. Das Jugendhaus lässt auch seine Bürofenster offen, damit Kinder und Jugendliche dort Bastelmaterial abholen können. Auf der Kreativseite gibt es Ideen für einen Osterfrosch oder ein Memory zum Selbermachen.
-
Mission Bärlauch
Mit dem CVJM Eisenach ist man jetzt nicht mehr selbst als Pfadfinder unterwegs, sondern gemeinsam mit einem Royal Ranger auf YouTube. Dieser zeigt zum Beispiel, wie man Bärlauch richtig erkennen kann. Auf der Internetseite zuhauseumzehn.de gibt es jeden Tag um 10 Uhr eine neue Idee: Acro-Yoga, ein Besuch in einer deutsch-syrischen WG, Detektivaufgaben, eine Meme-Challenge und, und, und.
-
Gründonnerstag auf Burg Feuerstein
„Traditionellerweise gibt es am Gründonnerstag häufig etwas „grünes“ zu Essen.“ Wie man den Gründonnerstag jetzt feiern kann, zeigt das Jugendhaus Burg Feuerstein und liefert Kochtipps, Musik und Bibelstellen.
-
Online-Ostern in Bamberg
Auf der Internetseite der evangelischen Jugend, können Bamberger Impulse hören und dann via Menti ihre Gedanken teilen, denn „#osternfindetstatt“.
-
#keinkindalleinelassen
-
Gelsenkirchen geht nicht
Die Kanzlei Langa in Gelsenkirchen hat im Hinblick auf die aktuelle Situation ein Notfalltelefon eingerichtet. 24/7 und das auch über die Ostertage sind die Rechtsanwältin Tanja Langa und ihre Kollegen erreichbar.
-
#Waffelparty auf Facebook
Das Kinder- und Jugendhaus in Freiburg-Hochdorf hat #rezeptegegenlangeweile und das nicht nur zum Backen. Wie man mit Socken Golf spielt, einen Graskopf bastelt oder selbst ein Damespiel bastelt, zeigen die Mitarbeiter*innen auf Facebook.
-
Bolle bleibt
Das Kinderhaus Bolle in Berlin hat zu. Und „für die Kinder ist es unheimlich schwer, in einer kleinen Wohnung eingepfercht zu sein, nicht auf die Spielplätze zu können oder ins Kinderhaus "Bolle" zu kommen.“, sagt Eckhard Baumann, der Leiter von Straßenkinder e.V. Darum gibt es ein Sorgentelefon, Whatsapp-Gruppen und tägliche Challenges, bei denen jeden Tag ein Sieger gekürt wird.
-
#keinkindalleinelassen
-
#Kulturtrotz(t)corona
Dem Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März mussten viele Kinder fern bleiben. Justmainz, das Kindertheater des Mainzer Staatstheaters, trotzt Corona. Zum Beispiel beim gemeinsamen Frühlingsschrei-Üben, den man sonst im Theater in der Aufführung Ronja Räubertochter von Schauspielerin Gesa Geue hören kann.
-
Insta-Olympia
Bei der JuKS-Olympiade gewinnen und eine Pizza nach Hause geliefert bekommen? Das Kinder- und Jugendhaus St. Georgen macht weiter. Auf Instagram und discord verlieren die Freiburger Mitarbeiter*innen nicht den Kontakt zu ihren „Olympiasieger*innen“.
-
Lieblingstiere online
Hasen, Schafe, Pferde, Hunde, Esel – live auf Instagram. Die Jugendfarm Ludwigsburg zeigt ihre Bewohner ihren Besuchern jetzt anders. „Damit wir gemeinsam die Welt ein wenig bunter machen.“
-
Im Homecafé
Normalerweise tanzt man Donnerstags im Jugendzentrum der Stadt Konstanz Zumba. Jetzt wählt man sich ins JuzeHomeCafé ein und kann im Tanzkanal Videos für die eigene private Tanzstunde anschauen. Fußball und Yoga gibt’s auch.
-
#keinkindalleinelassen
-
“Lass laufen”
Digitale Brieffreundschaften, Netflix-Partys oder gleichzeitig an verschiedenen Orten Sport machen. Das katholische Jugendhaus Karlsruhe lässt weiter laufen.
-
„Mir bleibad dr’hoim“
Die Jugendhäuser in Stuttgart haben sich zusammengetan und eine Ideenwerkstatt aufgebaut. 90 Einrichtungen geben 300 coole Ideen: Jonglieren, Yoga, Tanzen Zuhause, eine Kartenhaus-Challenge, Origami, eine Wollküken oder eine Handtrommel basteln und noch ganz viel mehr. Hausaufgabenhilfe und telefonische Beratung gehört auch dazu.
-
Ein Regenbogen als Zeichen der Hoffnung
Die Mitarbeiter im St. Antonius-Kinderheim in Karlsruhe sind immer noch für ihre Kinder da und übernehmen das, was Lehrer gerade nicht leisten können. Den Kindern wird ein Schulalltag geboten und die Aufgaben werden gemeinsam bearbeitet. Die Eisbären-Gruppe malt Regenbögen und klebt sie an ihre Fenster. Das machen derzeit viele Kinder deutschlandweit um zu zeigen: “Hey, ich bin hier zuhause und kann wegen Corona nicht raus und spielen.”
-
Universum ist dabei
Der Universum-Verlag mit Sitz in Wiesbaden unterstützt #keinkindalleinelassen. Danke!
-
Köfte mit Reis, Joghurt und gebratener Paprika
Das Kinder und Jugendhaus Oststadt bleibt über Skype und Instagram in Kontakt mit Jugendlichen und bietet Koch-, Sport und Basteltipps. Wortwörtlich ein “Handstand aus einer anderen Perspektive”.
-
Wenn die Kinder nicht in die „Arche“ kommen können, kommt die „Arche“ zu den Kindern.
Die Mitarbeiter der Berliner „Arche“ fahren zu den Familien, versorgen sie mit dem Nötigsten. Die „Arche“ hat Gruppenchats eingerichtet, streamt jeden Tag eine Stunde live, bietet Hausaufgabenhilfe per Videotelefonie an. Kinder, die kein Smartphone haben, bekommen eins. Hauptsache, der Kontakt reißt nicht ab.
-
„Tu was“ für Kinder
Sechs Regeln für Zivilcourage: Acht geben, die Polizei rufen, Hilfe holen, Details erkennen, Mithelfen und den Mund aufmachen. Die „Aktion Tu was“ ist eine Initiative der Polizei für mehr Zivilcourage und tut das, was sie fordert, mithelfen. Wir bedanken uns.
-
Bastelsachen für Zuhause
Die Jugendeinrichtung Step in Rommerskirchen versorgt Familien mit Bastelsachen zum Nähen, Schmuck basteln, Leinwand malen, Gläser ritzen und Taschen mit Sportmaterial, wie Crossboccia für zu Hause.
-
Instagram, Skype und Wochenpläne
Dienstags bis Donnerstags spricht das Team der Jugendeinrichtung IKARUS auf Skype mit den Kindern, die sie sonst zur Hausaufgabenhilfe und zu Workshops empfangen würde. „Online wegen Coronavirus“ schreibt IKARUS aus Berlin auf Instagram. Dort wird auch der Wochenplan veröffentlicht.
-
Danke BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen bei der Verbreitung von www.kein-kind-alleine-lassen.de. Gemeinsam geht’s und wir sagen Danke!
-
Weiter chatten und tanzen
Das Team vom Stadtschloss Berlin-Moabit bricht auch in Corona-Zeiten den Kontakt nicht ab und sucht nach virtuellen Lösungen: eine Videochat-Mädchengruppe, Elterntreffs per Gruppenchat, eine virtuelle Tanz-AG und mehr.
-
Casablancakids & friends
Die Jugendhilfe Casablanca in Berlin erreichst du auch bei der Kontaktsperre, über Telegram. Als Eltern oder Nachbarn über den Kanal casablanca & friends, Kinder können ihre Sorgen im Kanal casablancakids loswerden.
-
#Secondhome im Wedding
Stephen, Rafael und Carl von Julateg Wedding e.V. bieten Kindern und Jugendlichen ein #secondhome mit Hausaufgabenbetreuung über Skype, gemeinsamem Zocken oder Live-Musik auf Instagram. Die Jugendeinrichtung die Lynar ist jetzt nicht mehr in Berlin, sondern im Internet.
-
Pfarrbriefe4keinkindalleinelassen
Die Initiative Pfarrbriefservice.de bietet Material und Anregung für Pfarrbriefe in ganz Deutschland und hilft uns, Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren. Danke!
-
Weiter wichtig
Das Jugendamt Verl hat nicht zu. In Krisensituation werden auch weiterhin Hausbesuche durchgeführt.
-
#joinusathome
Weil Theater und Opernhäuser geschlossen haben, geht es bei der jungen Oper Stuttgart (JOiN – junge Oper im Nord) im Stream weiter, zum Beispiel am Ostersonntag mit der Kinderoper “Gold”.
-
Wenn der Kopf brummt
Nina, Charlotte und Nadja vom Jugendhaus Borken sind trotzdem telefonisch zu erreichen, machen Livestreams und posten Basteltipps auf Facebook.
-
Niederbayern sieht nicht weg
An die Polizei Niederbayern: Danke für eure Unterstützung!
-
Das Jugendzentrum Bretzenheim hält Abstand
“Ihr schickt uns eure Hausaufgaben via Mail, wir drucken sie aus, eine Person eurer Familie holt sie an der Türe ab.” Von 9-16 Uhr kann man hier immer noch jemanden erreichen.
-
Sachsen vereint
Erzieher*innen schaffen den Kindern der Wohngruppen der Kinderarche Sachsen e.V. einen Tagesplan und sind für sie Freundesersatz. Kita-Erzieher, die jetzt weniger Kinder zu betreuen haben, helfen aus. Und der Vorstand der Kinderarche vernetzt die verschiedenen Einrichtungen untereinander. Genau so geht Zusammenarbeit und Solidarität.
-
Bielefeld ist dabei
Auch die Polizei Bielefeld weiß um die schwierige Situation für betroffene Kinder. Danke für eure Hilfe!
-
Leseclub im Internet
Ein Kinderquiz oder eine Sprechstunde um eine eigene Geschichte zu schreiben. Das Kinderkulturhaus KIKU in Lohbrügge macht Kultur online.
-
Virtuell in Vierlanden
Das Jugendzentrum JuZ in Vierlanden bricht auch jetzt nicht den Kontakt ab und nutzt Instagram & Co um Jugendliche gerade jetzt dazu zu bringen, sich mit ihrem Mediennutzungsverhalten kritisch auseinanderzusetzen.
-
„Weniger sichtbar, doch genauso engagiert“
Bewohner von Hospizen dürfen keinen Besuch von ihren Angehörigen empfangen. Unterstützung bietet das Franziskus-Hospiz Hochdahl den Familienmitgliedern immer noch telefonisch. Bereits 1990 wurde in Erkrath Pionierarbeit geleistet um Schwerstkranke zu unterstützen. Mit einer Telefonkette haben sich die haupt- und ehrenamtlichen Helfer vernetzt und rücken jetzt in der Krise noch enger zusammen.
-
Offenes Ohr für Mädchen
Der Mädchentreff Lohbrügge hilft online bei Prüfungsvorbereitungen und beim Bewerbungen schreiben und lässt Mädchen nicht mit ihren Sorgen alleine.
-
Anrufen bei IN VIA Hamburg e.V.
Die Kinder- und Jugendeinrichtungen in Bergedorf brechen den Kontakt nicht ab: “Liebe Bergedorfer Kinder- und Jugendliche: Ruft uns an, schreibt eine Mail oder nehmt Kontakt auf Instagram mit uns auf!“
-
Im Café Kinderwagen in Kiel
Der Kinderschutzbund Kiel stellt alle seine Angebote online. Im „Café Kinderwagen“ und „Café Schatzinsel“ können sich Eltern austauschen. Das Kinderhaus „Blauer Elefant“ bietet einen offenen Treff für Kinder ab 6 Jahren und hilft beim Lernen. Wie funktioniert das? Man schickt eine Mail und bekommt einen Link für die Plattformen.
-
Challenges auf Instagram
Das Jugendhaus Oase in Verl macht auf Social Media “Wir gegen Langeweile” und verleiht Gesellschaftsspiele.
-
Fifa in Kiel
Fußball trainieren in Kiel in Corona-Zeiten? Das geht jeden Freitag mit dem Jugendtreff Ellerbeck und Fifa. Beim ersten Training „waren wir zu neunt!“.
-
„Das C in Chillbox steht für Kultur!“
Der Jugendtreff Chillbox in Kiel gibt seinen Besucher*innen jetzt auf Instagram Literaturtipps, darunter Tom Wolfe oder John Green, und filmt die Orte, die Kinder und Jugendliche gerade nicht besuchen können. Abgesperrte Halfpipes, Sport- und Spielplätze sind unter „Ihr fehlt“ zu sehen.
-
Moin Mädchentreff
Von 10 – 17 Uhr können Kieler*innen sich weiter an die Mitarbeiter*innen vom Mädchentreff Rela wenden. Da die geplante Streich-Aktion ins Wasser fallen musste, konnte man über die Wandfarbe auf Whatsapp abstimmen und live beim Streichen zuschauen.
-
Kiel in Quarantäne
Quarantäne-Bingo gegen Langeweile kann mit dem Jugendtreff Kiel von mobile Jugendarbeit Kiel spielen. Und über ernste Themen kann auf Instagram, Whatsapp oder übers Handy gesprochen werden.
-
„1 Serien gucken, 2 Video-Chat, 3 Spazieren, 4 Zocken, 5 Tik Tok“
„Wie vertreibt ihr euch die Langeweile? Kommentiert einfach mit den Zahlen, die eure Beschäftigung beschreiben“. Der Kieler Jugendtreff Station 113 Hassee fragt nach, was die Jugendlichen gerade machen. Ein Austausch findet über Instagram statt. Damit der vegetarische Koch-Dienstag „Kein Beef mit Jonathan“ nach Corona wieder statt finden kann, sucht man zum Beispiel auch gemeinsam Rezepte.
-
Schusterkrug online
Seine Online-Öffnungszeiten postet der Jugendtreff Schusterkrug aus Kiel auf Instagram. „Wir sind jetzt Montag bis Freitag von 12 bis 8 Uhr auf jeden Fall für euch über Instagram zu erreichen!“
Vielen Dank an alle, die weitermachen!
Schreiben Sie uns, wie Sie auch in der Krise mit Kindern in Kontakt bleiben. Welche Hilfsaktion Sie sich ausgedacht haben. Oder wie Sie unsere Aktion www.kein-kind-alleine-lassen.de unterstützen. Schicken Sie Fotos oder mails, wie Sie Flyer verteilen, im Hausflur oder woanders aushängen. Jede und jeder kann mitmachen!